Aktuelles

Wissenswerte Publikationen im Originaltext

Interview mit Prof. Dr. Werner Mendling: Anzeichen und Behandlung einer Vaginalmykose

2024-06-17T13:11:43+02:00

Interview mit Prof. Dr. Werner Mendling: Anzeichen und Behandlung einer Vaginalmykose Der Artikel auf Medpertise ist ein Interview mit Prof. Werner Mendling zum Thema Scheidenpilz: Scheidenspülungen sind schädlich, zu finden Prof. Werner Mendling erklärt, dass Scheidenspülungen die [...]

Interview mit Prof. Dr. Werner Mendling: Anzeichen und Behandlung einer Vaginalmykose2024-06-17T13:11:43+02:00

Lichen simplex chronicus der Vulva – Lichen-Serie Teil 3

2024-03-02T20:45:24+02:00

Lichen-Serie, Teil 3 / Lichen simplex chronicus der Vulva - Prof. Dr. Werner Mendling In den FRAUENARZT-Ausgaben 12/2023 und 1/2024 wurden die beiden Erkrankungen Lichen sclerosus und Lichen planus der Vulva ausführlich beschrieben. Der letzte Teil dieser Serie [...]

Lichen simplex chronicus der Vulva – Lichen-Serie Teil 32024-03-02T20:45:24+02:00

Lichen planus der Vulva – Lichen-Serie Teil 2

2024-03-02T20:18:58+02:00

Lichen-Serie, Teil 2 / Lichen planus der Vulva - Prof. Dr. Werner Mendling Der historische aus dem Griechischen stammende Begriff „Lichen“ bedeutet „Flechte“. Im Alltagsjargon wird oft unscharf von „Lichen“ gesprochen, ohne dass zwischen Lichen (L.) sclerosus, L. [...]

Lichen planus der Vulva – Lichen-Serie Teil 22024-03-02T20:18:58+02:00

Vulvabefunde – Beispiele aus der Praxis

2023-11-03T13:26:13+02:00

Vulvabefunde – Beispiele aus der Praxis: Teil 19 - Prof. Dr. Werner Mendling, Dr. Siham Saleh Vestibulektomie bei Vestibulodynie Als Vulvodynie bezeichnet man seit mindestens 3 Monaten therapieresistente Schmerzen an der Vulva der Frau und der [...]

Vulvabefunde – Beispiele aus der Praxis2023-11-03T13:26:13+02:00

Vergessen Sie nicht die Trichomoniasis!

2023-02-11T14:02:57+02:00

Gynäkologische Infektiologie - Prof. Dr. Werner Mendling Die Trichomoniasis ist die weltweit häufigste sexuell übertragbaregenitale Infektion. In Deutschlandist sie zwar heute selten, durch weltweite Freizügigkeit und Migrationusw. kann sie aber jederzeit wiederauftreten. Entsprechend wichtig ist es, bei [...]

Vergessen Sie nicht die Trichomoniasis!2023-02-11T14:02:57+02:00

Teil 1: Vaginales und kolorektales Mikrobiom – aktuelles Wissen und praktische Diagnostik

2022-04-14T12:02:44+02:00

Teil 1: Entwicklung der Mikrobiota – Normale und gestörte Mikrobiota in unterschiedlichen Lebensphasen – Zusammenhänge zwischen Mikrobiota in Vagina und Darm – Das vaginale Mykobiom Mit der Möglichkeit, durch Gensequenzierung viel mehr Bakterienarten differenzieren zu können als [...]

Teil 1: Vaginales und kolorektales Mikrobiom – aktuelles Wissen und praktische Diagnostik2022-04-14T12:02:44+02:00

Teil 2: Vaginales und kolorektales Mikrobiom – aktuelles Wissen und praktische Diagnostik

2023-02-11T14:05:41+02:00

Teil 2: Mykoplasmen und Ureaplasmen – Bakterielle Vaginose – Aerobe Vaginitis und desquamative inflammatorische Vaginitis – Therapiemit Probiotika – Diagnostische Empfehlungen für die Praxis Um bei Störungen des vaginalen Mikrobioms und damit verbundenen Beschwerden den bestmöglichen Behandlungserfolg [...]

Teil 2: Vaginales und kolorektales Mikrobiom – aktuelles Wissen und praktische Diagnostik2023-02-11T14:05:41+02:00

Vulvodynie, GynPrax 2019

2019-09-25T10:21:54+02:00

Einleitung Vulvodynie und ihre lokalisierte Form, die Vestibulodynie, sind klar definiert (?Tab. 1) und aufgrund amerikanischer Umfragen mit geschätzt 5–10 % Häufigkeit in einem Frauenleben keine seltene Erkrankung [2]. Primäre Formen treten seit mindestens der Menarche und sekundäre Formen [...]

Vulvodynie, GynPrax 20192019-09-25T10:21:54+02:00

Diagnostik und Therapie beim Symptom Fluor

2018-05-02T17:27:08+02:00

Erste Empfehlungen zu der Thematik wurden bereits vor etwa 18 Jahren publiziert (7). Mittlerweile gibt es neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie, sodass eine aktualisierte Fassung nötig erscheint. Jede geschlechtsreife Frau hat mehr oder weniger Fluor (Ausfluss). Erstmals wird [...]

Diagnostik und Therapie beim Symptom Fluor2018-05-02T17:27:08+02:00
Nach oben